Durch die Ausbildung zur Blitzschutzfachkraft wurden umfassende Kenntnisse in der Planung, Installation und Wartung von Blitzschutzsystemen erworben. Die Qualifikation umfasst den sicheren Schutz von Gebäuden und Anlagen vor Blitzschäden unter Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften.
Ausbildungsinhalte:
- Gewitterentstehung und Blitzdaten, Blitzschlag
- Direkter und indirekter Blitzeinschlag
- Schutzverfahren, Fangeinrichtungen und Ableitungen
- Erdungsanlagen, Blitzschutz- und Schutzpotenzialausgleich
- Näherungen und erforderliche Trennungsabstände hierzu
- Blitzbedingte Überspannungen und der erforderliche Überspannungsschutz hierzu
- Schutz informationstechnischer Anlagen
- Beispiele von Blitzschutzsystemen nach den aktuellen Normen
- digitale Begehung einer Blitzschutzanlage mittels 360°-Szenario
- Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen
- Erforderliche Prüfungen und Messungen an Blitzschutzsystemen
- Schriftliche Abschlussprüfung als Leistungsnachweis